Träger der Beratungsstelle:
Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald e.V.
Finanzierung:
Förderung durch die Kommunen des Einzugsgebietes
(St. Märgen, Stegen, Kirchzarten, Oberried, St. Peter, Buchenbach)
Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige -
Dreisamtal
Christiane Düspohl
Albert-Schweitzer-Str. 5
79199 Kirchzarten
Telefon 07661391114
Fax 07661391113
christiane.duespohl@caritas-bh.de
Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige im Dreisamtal und Umgebung
Im Oskar-Saier-Haus, Albert-Schweitzer-Straße 5, 79199 Kirchzarten für den Einzugsbereich Buchenbach, Kirchzarten, Oberried, St. Peter, St. Märgen, Stegen
Die Beratungsstellen für ältere Menschen und deren Angehörige informieren und beraten in vielen Fragen des Alters. Das Ziel ist, das Leben daheim so lange wie möglich zu ermöglichen. Wir beraten Sie über gesetzliche Ansprüche und unterstützen sie bei der Beantragung von sozialrechtlichen Leistungen (z.B. Kranken- und Pflegeversicherung, Schwerbehindertenrecht, Sozialhilfe, Wohngeld).
Wir beraten ältere Menschen, Angehörige, Zugehörige wie Nachbarn oder Ehrenamtliche und Bürgerschaftlich Engagierte sowie alle am Hilfesystem beteiligten Personen und Dienste. Eine Beratung mit allen Familienmitgliedern ist genauso möglich.
- Wir informieren über Angebote, über gesetzliche Ansprüche, finanzielle Hilfen
- Wir beraten, welche Hilfen für Sie geeignet sind
- Wir begleiten Sie, bis die erforderliche und gewünschte Versorgung gesichert ist, und bleiben Ansprechperson für alle beteiligten Personen und Dienste
- Wir beraten pflegende und sorgende Angehörige. Wir zeigen verschiedene Entlastungsmöglichkeiten auf
Weitere Informationen
Sie können sich telefonisch bei uns melden. Sie entscheiden, ob Sie eine Telefonberatung, eine Beratung in der Sprechstunde oder einen Hausbesuch wünschen. Das Lebensumfeld des älteren Menschen spielt eine wichtige Rolle, um geeignete Hilfen zu vermitteln.
Die Beratung ist unabhängig von der Religionszugehörigkeit, sie ist neutral und kostenfrei. Wir wahren die Schweigepflicht.
Sprechzeiten: Mittwoch, Donnerstag und Freitagnachmittag.
Termine und Hausbesuche nach Absprache.